






BIOGRAPHY 🇺🇸
The Early Passion for Elvis Presley
William G.D. Telser was born in Meran, South Tyrol, on September 9, 1973. His passion for the music and life of Elvis Presley was ignited on August 16, 1977, the day the legendary singer passed away. At the age of four, William watched his father glued to the television, absorbing the news of Elvis‘ death, and he had to miss his favorite cartoons. William asked his father who the man in the white outfit was… Elvis’ death, a tragedy for millions of fans, changed William’s world forever. Years later, when his elementary school teacher asked the students to draw a picture of “how they saw themselves in ten years,” William drew himself as “Elvis.”
The First Musical Steps and His First Successful Performance
At the age of seven, William received his first guitar as a gift from his father, who then decided to enroll him in guitar lessons. However, William soon became bored, as the lessons were quite different from what he had expected. Over the years, he taught himself to play his first useful chords and began playing “Blue Suede Shoes” at the age of fourteen. In 1993, William, now self-taught on guitar, had his first successful performance on October 28, 1993, at a young talent competition in his hometown Meran’s Stadttheater. From there, he started performing as an Elvis impersonator in the Meran area and abroad, especially in nightclubs, pubs, hotels, après-ski venues, and resorts. In 1994, he recorded his first album My Tribute To Elvis at a studio in Meran.
Key Encounters and First International Performances
In 2003, he met South Tyrolean artist Peter Hiegelsperger, who was already well known abroad and gave him the opportunity to perform at Schloss Schönbrunn in Salzburg (Austria) at the “Mythos Sportwagen Treffen.” Just a few months later, William also performed at the Great Sports Gala in Baden-Baden (Germany) at the Schlosshotel Bühlerhöhe, in front of a select audience including “Kaiser” Franz Beckenbauer, Jan Ullrich, and Hannah Stockbauer, as well as members of the German national team in their respective disciplines. That same year, William began composing jingles for South Tyrolean radio station RADIO SUNSHINE, a collaboration that continues to this day.
The Last Performance as an Elvis Impersonator and Forming a Rock’n’Roll Band
In March 2004, William performed for the last time as an Elvis impersonator at the opening ceremony of the Women’s Ice Hockey World Championship in Sterzing. After eleven years as a solo performer and Elvis impersonator, he decided to form a Rock’n’Roll band. After a few phone calls with musicians from Meran, he met them on the evening of February 14, 2004, and formed “William T. & The Black 50’s.” Five months later, the album That’s It was released and presented at the sold-out Dancing Club Exclusive in Lana on July 8 (exactly 50 years after Elvis‘ That’s All Right Mama was first played on the radio, marking the moment that changed the music world and laid the foundation for Rock’n’Roll). The band toured much of Europe and performed at major festivals like Elvis Day, Elvis Lives On, and Elvis Rocking Recoaro. In 2009, they also released the EP Old Days Rock’n’Roll with four cover songs.
Band Restructuring and Rockabilly Influence
In 2010, the band underwent a complete restructuring. It ultimately aligned itself with rockabilly and the classics of the 1950s, including Elvis Presley, Johnny Cash, Jerry Lee Lewis, Eddie Cochran, Gene Vincent, Carl Perkins, Chuck Berry, and many others. William’s original songs like What I Feel and Rock’n’Roll and Sex also found their place in the live repertoire. In 2011, an album was recorded during a live radio show. In 2012, he participated in an international rockabilly contest in Germany with his band. Despite their success, they did not win, as they primarily performed cover songs. This moment marked a turning point for William. Thanks to his wife, who was also his motivational coach and has always supported him fully, he began writing his own compositions. This new chapter allowed his musical talent to fully bloom and opened the door to a creative journey of his own.
The Development of Original Compositions and the Record Deal
With new original compositions in his repertoire, he once again competed with his band in the international rockabilly contest in 2014. Although they only reached third place, they secured the grand prize – a record deal. Following this, the album Shake It Baby was released, containing nine songs written and composed by William himself. This marked the beginning of a new chapter in his career.
Ice Hockey and Music: The Single Go On Ice
In March 2017, William released his single Go On Ice, dedicated to his favorite sport, ice hockey, which he also played himself. A funny incident occurred in the 90s when, at an ice hockey celebration where he was singing live, the president of his team told him that if he played as well as he sang, he would offer him a high-paying contract. William’s reaction was that he then hung up his skates to focus entirely on music!
New Album and new Singles, Own Festivals, and Collaborations with Other Artists
In 2018, the album Rock’n’Roll Baby was released, consisting entirely of William’s original compositions, including three songs in German. On his birthday, September 9, 2019, William released his new single Love Without Limits, and shortly after, he organized his first Rock’n’Roll festival in Meran, featuring internationally known Rockabilly/Rock’n’Roll bands. The festival attracted fans from abroad. During the first lockdown, William wrote new songs, and by the end of June 2020, he released the single You’ll Be Mine. During the second lockdown, he released the Christmas single Blue Christmas along with a music video. In collaboration with his friends Philipp Burger (Frei.Wild) and Chris Kaufmann (Truck Stop), he released the new single Travelman in German in January 2021, which quickly became a hit.
Forever, a gentle ballad and his first self-produced track from his Recording Studio ’94, was released on February 14, 2022. On October 28, 2023, to celebrate his 30th stage anniversary, William released the single Like The King along with a music video. The second Rock’n’Roll festival he organized took place on March 23, 2024, at 2,000 meters above sea level in Reinswald at Pichlberg, South Tyrol, featuring international Rock’n’Roll/Rockabilly bands and a DJ for the aftershow party.
The Founding of TravelRebel Records and the Band’s Evolution
Just before releasing his last Christmas single, Two Faces of Christmas (which also appears as a bonus track on the upcoming album), William founded his own label, TravelRebel Records. Today, William T. is the sole focus of the entire project. After several band lineup changes and stylistic developments, the band now carries his name to emphasize the strong bond between the artist and the music. With this direction, William T. remains true to his Rock’n’Roll roots while also pushing forward and continuing to evolve the 50s tradition in a modern form.
Release of the Album Shaking Off and the Stories Behind the Songs
On December 13, William released Shaking Off, his sixth album, featuring his last five singles and eight new songs. Each song tells real stories: memories from the past, moments of joy, freedom, adventure, love, loss, and resilience. These stories are personal yet universal. They reflect his experiences, passions, and challenges. In short, it’s an invitation to let go of uncertainties and embrace life to the fullest – leaving behind both the beautiful and the less pleasant memories. That’s why he named the album Shaking Off.
Looking Ahead: New Compositions and Upcoming Rock’n’Roll Events
With this latest album, William T. has opened a new chapter in his career. For the coming years, he plans to release new compositions, exciting collaborations, and more Rock’n’Roll events that will continue to captivate fans worldwide.
Success on International Stages
Thanks to his performances at the Good Rockin‘ Tonight Festival (France), the Uferlos Festival (Germany), the Walldorf Rock’n’Roll Weekender (Germany), the Rockabilly Convention (Germany), Rockabilly on the Rocks (Switzerland), Alpenflair Südtirol, as well as various tattoo and Harley conventions, and not to mention as the support band for Frei.Wild (Dresden, stadium show), The BossHoss, Andreas Gabalier, and Anastacia’s aftershow party in Samnaun (Switzerland), William T. has made a name for himself far beyond his Italian homeland.
BIOGRAPHIE 🇩🇪
Die frühe Leidenschaft für Elvis Presley
William G.D. Telser wurde in Meran (Südtirol) am 9. September 1973 geboren. Seine Leidenschaft für die Musik und das Leben von Elvis Presley wurde exakt am 16. August 1977, dem Todestag des legendären Sängers, entfacht. William war vier Jahre alt, als sein Vater gebannt die Nachrichten im Fernsehen verfolgte und der Junge auf seine geliebten Zeichentrickserien verzichten musste. William fragte ihn, wer der singende Mann im weißen Outfit sei…
Die ersten musikalischen Schritte und der erste erfolgreiche Auftritt
Mit sieben Jahren bekam er seine erste Gitarre von seinem Vater geschenkt, der dann beschloss, ihn für einen Gitarrenkurs anzumelden. Aber William wurde bald gelangweilt, da die Unterrichtsstunden ganz anders waren, als er erwartet hatte. Über die Jahre brachte er sich die ersten nützlichen Akkorde selbst bei und begann mit vierzehn Jahren „Blue Suede Shoes“ zu spielen. 1993 hatte William, mittlerweile Autodidakt auf der Gitarre, seinen ersten erfolgreichen Auftritt am 28.10.1993 bei einem Wettbewerb für junge Talente im Stadttheater seiner Heimatstadt Meran. Danach begann er als Elvis-Imitator in der Umgebung von Meran und auch im Ausland aufzutreten, insbesondere in Diskotheken, Kneipen, Hotels, Après-Ski-Lokalen und Resorts. 1994 nahm er sein erstes Album My Tribute To Elvis in einem Studio in Meran auf.
Wichtige Begegnungen und erste internationale Auftritte
2003 begegnete er dem Südtiroler Künstler Peter Hiegelsperger, der bereits im Ausland bekannt war, und erhielt die Gelegenheit, im Schloss Schönbrunn in Salzburg (Österreich) beim „Mythos Sportwagentreffen“ aufzutreten. Nur wenige Monate später trat William auch bei der Großen Gala des Sports in Baden-Baden (Deutschland) im Schlosshotel Bühlerhöhe auf, vor einem ausgewählten Publikum, darunter „Kaiser“ Franz Beckenbauer, Jan Ullrich und Hannah Stockbauer sowie Mitglieder der deutschen Nationalmannschaft in ihren jeweiligen Disziplinen. Im selben Jahr begann William, Jingles für den Südtiroler Radiosender RADIO SUNSHINE zu komponieren, eine Zusammenarbeit, die bis heute anhält.
Der letzte Auftritt als Elvis-Imitator und die Gründung einer Rock’n’Roll-Band
Im März 2004 trat William zum letzten Mal als Elvis-Imitator bei der Eröffnungsfeier der Women’s Ice Hockey World Championship in Sterzing auf. Nach elf Jahren als Solist und Elvis-Imitator beschloss er, eine Rock’n’Roll-Band zu gründen. Nach einigen Telefonaten mit Musikern aus Meran traf er sie am Abend des 14.02.2004 und gründete „William T. & The Black 50’s“. Fünf Monate später wurde das Album That’s It veröffentlicht und im ausverkauften Dancing Club Exclusive in Lana am 8. Juli präsentiert (genau 50 Jahre nachdem Elvis‘ That’s All Right Mama erstmals im Radio lief). Die Band tourte durch weite Teile Europas und trat bei großen Festivals wie Elvis Day, Elvis Lives On und Elvis Rocking Recoaro auf. 2009 veröffentlichten sie außerdem die EP Old Days Rock’n’Roll mit vier Cover-Songs.
Umstrukturierung der Band und Rockabilly-Einfluss
2010 wurde die Band komplett umstrukturiert. Sie orientierte sich endgültig an Rockabilly und den Klassikern der 1950er Jahre, darunter Elvis Presley, Johnny Cash, Jerry Lee Lewis, Eddie Cochran, Gene Vincent, Carl Perkins, Chuck Berry und viele andere. Williams eigene Songs wie What I Feel und Rock’n’Roll and Sex fanden ebenfalls ihren Platz im Live-Repertoire. 2011 wurde ein Album während einer Live-Radiosendung aufgenommen. 2012 nahm er mit seiner Band an einem internationalen Rockabilly-Wettbewerb in Deutschland teil. Trotz ihres Erfolgs gewannen sie nicht, da sie hauptsächlich Cover-Songs präsentierten. Dieser Moment markierte eine Wende für William. Dank seiner Frau, die gleichzeitig sein Motivationscoach ist und ihn stets vollständig unterstützt hat, begann er, eigene Kompositionen zu schreiben. Dieses neue Kapitel ließ sein musikalisches Talent vollständig erblühen und öffnete die Tür zu einer eigenen kreativen Reise.
Die Entwicklung eigener Kompositionen und der Plattenvertrag
Mit neuen Originalkompositionen im Repertoire trat er 2014 erneut mit seiner Band beim internationalen Rockabilly-Contest an. Obwohl sie nur den dritten Platz erreichten, sicherten sie sich den Hauptpreis – einen Plattenvertrag. Daraufhin wurde das Album Shake It Baby veröffentlicht, das neun von William selbst geschriebene und komponierte Songs enthielt. Dies markierte den Beginn eines neuen Kapitels in seiner Karriere.
Eishockey und Musik: Die Single Go On Ice
Im März 2017 veröffentlichte William seine Single Go On Ice, gewidmet seinem Lieblingssport Eishockey, den er selbst spielte. In den 90er Jahren geschah ein lustiger Vorfall: Bei einer Eishockeyfeier, bei der er live sang, sagte ihm der Präsident seines Teams, dass er ihm einen hochdotierten Vertrag anbieten würde, wenn er so gut spielen würde, wie er sang. Williams Reaktion war, dass er daraufhin seine Schlittschuhe an den Nagel hängte, um sich vollständig der Musik zu widmen!
Neues Album und neue Singles, eigene Festivals und Zusammenarbeit mit anderen Künstlern
2018 erschien das Album Rock’n’Roll Baby, das ausschließlich eigene Kompositionen enthielt, darunter drei Songs auf Deutsch. Am 9. September 2019 veröffentlichte William seine neue Single Love Without Limits und organisierte kurz darauf sein erstes Rock’n’Roll-Festival in Meran, bei dem international bekannte Rockabilly-/Rock’n’Roll-Bands auftraten. Das Festival zog Fans aus dem Ausland an. Während des ersten Lockdowns schrieb William neue Songs, und Ende Juni 2020 veröffentlichte er die Single You’ll Be Mine. Während des zweiten Lockdowns veröffentlichte er die Weihnachtssingle Blue Christmas samt Musikvideo. In Zusammenarbeit mit seinen Freunden Philipp Burger (Frei.Wild) und Chris Kaufmann (Truck Stop) veröffentlichte er die neue Single Travelman auf Deutsch im Januar 2021, die schnell ein Hit wurde.
Forever, eine sanfte Ballade und seine erste Eigenproduktion aus dem Recording Studio ’94, wurde am 14. Februar 2022 veröffentlicht. Am 28. Oktober 2023, anlässlich seines 30-jährigen Bühnenjubiläums, veröffentlichte William die Single Like The King zusammen mit einem Musikvideo. Das zweite von William organisierte Rock’n’Roll-Festival fand am 23. März 2024 auf 2000 m Höhe in Reinswald beim Pichlberg in Südtirol statt, mit internationalen Rock’n’Roll-/Rockabilly-Bands und einem DJ für die Aftershow-Party.
Gründung von TravelRebel Records und Weiterentwicklung der Band
Kurz vor der Veröffentlichung seiner letzten Weihnachtssingle Two Faces Of Christmas (ebenfalls als Bonus-Track im kommenden Album) gründete er sein eigenes Label TravelRebel Records. Heute steht William T. für das gesamte Projekt. Nach mehreren Besetzungswechseln und stilistischen Weiterentwicklungen trägt die Band nun ausschließlich seinen Namen, um die enge Verbindung zwischen Künstler und Musik zu betonen. Mit dieser Ausrichtung bleibt William T. seinen Rock’n’Roll-Wurzeln treu und setzt zugleich neue Impulse, um die Tradition der 50er Jahre in moderner Form weiterzuführen.
Veröffentlichung des Albums Shaking Off und die Geschichten dahinter
Am 13. Dezember veröffentlichte William Shaking Off, sein sechstes Album, das seine letzten fünf Singles sowie acht neue Songs enthält. Jeder Song erzählt echte Geschichten: Erinnerungen aus der Vergangenheit, Momente voller Freude, Freiheit, Abenteuer, Liebe, Verlust und Resilienz. Diese Geschichten sind persönlich, aber auch universell. Sie spiegeln seine Erfahrungen, Leidenschaften und Herausforderungen wider. Kurz gesagt, es ist eine Einladung, Unsicherheiten loszulassen und das Leben in vollen Zügen zu genießen – sowohl die schönen als auch die weniger angenehmen Erinnerungen hinter sich zu lassen.
Ausblick auf neue Kompositionen und kommende Rock’n’Roll-Events
Mit diesem neuesten Album hat William T. ein weiteres Kapitel in seiner Karriere aufgeschlagen. Für die kommenden Jahre plant er neue Kompositionen, spannende Kollaborationen und weitere Rock’n’Roll-Events, die Fans weltweit begeistern werden.
Erfolge auf internationalen Bühnen
Dank seiner Auftritte beim Good Rockin’ Tonight Festival (Frankreich), dem Uferlos Festival (Deutschland), dem Walldorf Rock’n’Roll Weekender (Deutschland), der Rockabilly Convention (Deutschland), Rockabilly on the Rocks (Schweiz), Alpenflair Südtirol sowie verschiedenen Tattoo- und Harley-Conventions und nicht zuletzt als Support-Band für Frei.Wild (Dresden, Stadionshow), The BossHoss, Andreas Gabalier und Anastacias Aftershow-Party in Samnaun (Schweiz), konnte sich William T. weit über die Grenzen Italiens hinaus einen Namen machen.